Schlagwort-Archive: kostenloses Betriebssystem

Microsoft verlängert Windows-10-Updates bis 2026 – und was sind die Alternativen?

Microsoft verlängert Windows-10-Updates bis 2026 – und was sind die Alternativen?

Microsoft verlängert Windows-10-Updates bis 2026 – und was sind die Alternativen?

Veröffentlicht am 5. April 2025 | top-produkte.com

Windows-10-Verlängerung in Europa

Microsoft hat die kostenlose Unterstützung für Windows 10 in Europa bis Oktober 2026 verlängert. Ursprünglich sollte der Support im Oktober 2025 enden. Die Verlängerung gilt ausschließlich für Nutzer in der Europäischen Union und einigen weiteren europäischen Ländern.

Wichtige Fakten im Überblick

  • Neu Kostenlose Sicherheitsupdates bis Oktober 2026
  • Gilt nur für Europa (nicht global)
  • Enthält Sicherheitspatches, Fehlerbehebungen und gelegentliche Verbesserungen
  • Keine neuen Hauptfunktionen – Fokus auf Stabilität
Tipp: Prüfen Sie regelmäßig Windows Update, um sicherzustellen, dass Ihr System aktuell bleibt. Keine Aktion ist erforderlich – Updates werden automatisch bereitgestellt.

Alternativen zu Windows 10/11

Für Nutzer, die langfristig unabhängiger von Microsoft sein möchten, gibt es mehrere ausgereifte Alternativen. Hier die wichtigsten Optionen:

Linux (z. B. Ubuntu, Mint)

Kostenlos, sicher, datenschutzfreundlich. Ideal für Büroarbeit, Surfen und Multimedia. Große Community, aber eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software.

macOS

Nur auf Apple-Hardware nutzbar. Sehr stabil und benutzerfreundlich, aber teuer. Keine Option für bestehende Windows-PCs.

ChromeOS

Cloudbasiert, schnell und sicher. Perfekt für Web-Nutzung, Google Workspace und Android-Apps. Wenig geeignet für lokale Anwendungen.

BSD-Systeme

Für Server und Experten. Nicht für Privatanwender geeignet. Hohe Stabilität, aber hohe technische Hürden.

So testen Sie Linux risikofrei

  1. Laden Sie Ubuntu oder Linux Mint herunter
  2. Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick (z. B. mit Rufus)
  3. Starten Sie Ihren PC vom USB-Stick (ohne Festplatte zu berühren)
  4. Testen Sie Hardware-Kompatibilität und Bedienung

Vergleich der Betriebssysteme

SystemKostenBeste fürVorteileNachteile
Windows 10/11Kostenpflichtig (meist im Gerät enthalten)Allgemeine Nutzung, Spiele, professionelle SoftwareBreite Softwarekompatibilität, einfache BedienungDatensammlung, Abhängigkeit von Microsoft
Linux (Ubuntu/Mint)KostenlosPrivatanwender, Datenschutz, alte HardwareSicher, schnell, anpassbarEingeschränkte Windows-Software-Unterstützung
macOSTeuer (nur mit Apple-Gerät)Kreative, Apple-NutzerSehr stabil, exzellente IntegrationKeine Hardware-Freiheit, hohe Kosten
ChromeOSGünstig (Chromebooks ab €200)Schüler, Senioren, ZweitgeräteWartungsfrei, sicher, schnellKeine lokale Software, Offline-Einschränkungen

Häufige Fragen (FAQ)

Muss ich jetzt auf Windows 11 upgraden?

Nein. Dank der Verlängerung erhalten Sie bis Oktober 2026 weiterhin Sicherheitsupdates – auch unter Windows 10. Ein Upgrade ist optional.

Läuft Microsoft Office unter Linux?

Nicht direkt. Sie können jedoch Microsoft 365 im Browser nutzen oder LibreOffice (kostenlos) als Alternative verwenden. Beide sind mit .docx/.xlsx kompatibel.

Kann ich Windows-Programme unter Linux ausführen?

Teilweise – mit Tools wie Wine oder Bottles. Für zuverlässige Kompatibilität empfiehlt sich eine Windows-VM (z. B. über VirtualBox).

Ist Linux sicherer als Windows?

Ja. Dank Open-Source-Entwicklung, fehlendem Tracking und geringerer Verbreitung (weniger Ziel für Malware) gilt Linux als sicherer – besonders ohne Administratorrechte.

Nützliche Links & Haftungsausschluss

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Die Nutzung von Alternativsystemen erfolgt auf eigenes Risiko.

© 2025 top-produkte.com – Unabhängige Technik-Bewertungen und Ratgeber