iPhone 17 Serie 2025: iPhone 17, Air, Pro und Pro Max im Überblick

iPhone 17 Pro Max und die gesamte 2025er-Serie
iPhone 17 Serie 2025 – iPhone 17, Air, Pro und Pro Max im Überblick

Top-Produkte.com · Aktualisiert: 19.09.2025

iPhone 17 Serie 2025: iPhone 17, Air, Pro und Pro Max im Überblick

Apple hat am 9. September 2025 die neue iPhone 17 Serie vorgestellt. Vorbestellungen waren ab 12. September möglich, der offizielle Verkaufsstart erfolgte am 19. September. Die Serie umfasst vier Modelle: iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max.

1) Wichtige Neuerungen 2025

  • iPhone 17 Air: ersetzt das Plus-Modell, ultradünn und leicht.
  • iPhone 17: größeres 6,3″ Display, Center Stage Frontkamera.
  • Pro und Pro Max: neues Kameradesign mit horizontalem Modul („Camera Plateau“).
  • Materialien: Aluminiumrahmen statt Titan in den Pro-Modellen.
  • Displays: alle Modelle mit ProMotion 120 Hz.

2) Displays und Größen

Die Bildschirme reichen nun von 6,3 Zoll beim iPhone 17 bis zu 6,9 Zoll beim Pro Max. Das iPhone Air liegt bei etwa 6,5 Zoll. Alle Geräte bieten ProMotion mit adaptiver 120-Hz-Bildwiederholrate und bis zu 3000 Nits Spitzenhelligkeit.

iPhone 17 Serie mit 120Hz Displays
Alle Modelle verfügen über ProMotion 120 Hz Displays.

3) Design und Materialien

Apple setzt bei den Pro-Modellen auf Aluminium, was das Gewicht reduziert und die Wärmeableitung verbessert. Das iPhone Air dagegen nutzt eine titanbasierte Rahmenkonstruktion für maximale Stabilität bei minimaler Dicke. Die Rückseiten wurden neu gestaltet: das horizontale Kameramodul ist sofort erkennbar.

4) Kamerasysteme

Pro und Pro Max

Dreifach-Kameras mit 48 MP (Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Tele). Der neue Tele-Sensor ermöglicht bis zu 8× optischen Zoom. Verbesserte Videofunktionen mit Apple Log 2 und ProRes RAW.

iPhone 17

Zwei 48 MP Kameras (Wide und Ultraweitwinkel), dazu Center Stage Frontkamera mit automatischer Bildanpassung.

iPhone Air

Eine 48 MP Hauptkamera, optimiert für Porträts und Alltagsfotografie.

5) Leistung und Chips

Die Standardmodelle nutzen den neuen A19 Chip, während Pro und Pro Max mit A19 Pro ausgestattet sind. Letzterer bietet ein verbessertes Kühlsystem mit Vapor-Chamber-Technologie, was besonders Gamern zugutekommt.

6) Akkulaufzeit und Laden

Dank größerer Batterien in den Pro-Modellen steigt die Laufzeit um mehrere Stunden. USB-C sorgt für schnelleres Laden – bis zu 50% in rund 20 Minuten. MagSafe ist weiterhin integriert.

7) Software: iOS 19 und Apple Intelligence

Mit iOS 19 bringt Apple zahlreiche neue Funktionen. „Apple Intelligence“ bietet KI-gestützte Features für Texte, Fotos und Sprachsteuerung. Alle Geräte erhalten Updates für mehrere Jahre.

8) Modelle im Vergleich

  • iPhone 17: Allrounder für die meisten Nutzer, 120 Hz, größere Displays, gute Kameras.
  • iPhone Air: ultradünn, leicht, ideal für Minimalisten.
  • iPhone 17 Pro: für Kreative mit ProRes, Log-Videos und dreifacher Kamera.
  • iPhone 17 Pro Max: das größte Modell mit bestem Zoom und größtem Akku.

9) Fazit

Die iPhone 17 Serie bringt deutliche Neuerungen: ein ultradünnes Air-Modell, neue Kameratechnik bei Pro und Pro Max sowie ProMotion in allen Geräten. Wer auf Mobilität setzt, wählt das Air. Für Power-User und Kreative sind Pro und Pro Max die richtige Wahl. Das iPhone 17 ist ein solides Upgrade für alle, die ein modernes iPhone zu moderatem Preis suchen.

Frische Besitzer-Reviews in Berlin (Erster Verkaufstag)

Heute am Zoologischer Garten standen rund 200 Personen vor dem Apple Store – die ersten Käufer sind bereits mit neuen iPhones zurück und teilen ihre Eindrücke 🎉

· Berlin Zoo
★ ★ ★ ★ ★
Habe den iPhone 17 Pro Max geholt – das horizontale Kameramodul wirkt frisch, liegt besser in der Hand als erwartet. Der 8×-Zoom ist wirklich brauchbar, 120 Hz merkt man sofort.
Ersteindruck
· Apple Kurfürstendamm
★ ★ ★ ★ ★
Das iPhone Air ist federleicht. Nur eine Kamera, aber 2×-Porträts sehen stark aus. Mit ProMotion scrollt alles butterweich – selbst TikTok fühlt sich anders an 🙂
Federleicht
· Rosenthaler Straße
★ ★ ★ ★ ☆
Wechsel vom 14er auf das iPhone 17. 6,3″ + 120 Hz – genau das wollte ich. Nachtfotos in Mitte sind sauberer. Ränder dürften noch etwas schmaler sein.
Upgrade vom 14er
· Berlin
★ ★ ★ ★ ★
17 Pro mit Apple Log und top Stabilisierung – perfekt fürs Vloggen. Fahrt im Tiergarten ohne „Jello“. Kaum spürbare Erwärmung, wohl dank neuer Kühlung.
Vlogger-Tipp
· Charlottenburg
★ ★ ★ ★ ★
Datenumzug vom 13er via Quick Start in ~15 Min. eSIM lief ohne Shop-Besuch. iPhone 17 läuft butterweich; nach einem halben Tag Tests noch 62% Akku – guter Mix.
Schneller Start
· Kurfürstendamm
★ ★ ★ ★ ★
Pro Max per Click & Collect abgeholt. 6,9″ Display ist ein Traum für Fotos, 8×-Zoom hilft bei Konzerten enorm. Fühlt sich leichter an als letztes Jahr.
Foto-Power
· Mitte
★ ★ ★ ★ ☆
Habe das Air wegen des Designs gewählt. Lesen & Surfen machen Spaß: sehr hell im Sonnenlicht, 120 Hz schont die Augen. Einen Ultraweitwinkel würde ich mir trotzdem wünschen.
Design-Fokus
· Prenzlauer Berg
★ ★ ★ ★ ★
17 Pro lädt über USB-C in ca. 20 Minuten auf ~50%. Games laufen stabil, keine Throttling-Drops nach 10–15 Minuten – gefällt mir.
Gamer-Freude

Durchschnittsbewertung: 4.8/5 · Basierend auf 8 Reviews (Tag 1).

Eigene Bewertung schreiben

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann war der Verkaufsstart?

Der Verkaufsstart erfolgte am 19. September 2025, Vorbestellungen ab 12. September.

Welche Modelle stehen zur Auswahl?

Die Serie umfasst iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max.

Verfügen alle Geräte über 120 Hz ProMotion?

Ja, alle Modelle haben 2025 erstmals 120-Hz-Displays.

Welche Neuerungen gibt es beim Design?

Pro-Modelle mit horizontalem Kameramodul und leichteren Aluminium-Rahmen.

Wie unterscheiden sich die Displaygrößen?

17/Pro: 6,3″, Air: 6,5″, Pro Max: 6,9″.

Welche Verbesserungen bieten die Kameras?

Pro mit drei 48-MP-Kameras (bis 8× Zoom), Standard/Air mit Haupt- und Ultraweitwinkel.

Wie lange hält der Akku und wie wird geladen?

Ca. 50 % Ladung in ~20 Min. per USB-C Schnellladen, MagSafe bleibt erhalten.

Welche Prozessoren kommen zum Einsatz?

iPhone 17 nutzt A19, Air/Pro/Pro Max den stärkeren A19 Pro.

Unterstützen die Geräte USB-C und eSIM?

Ja, USB-C ist Standard, eSIM wird von allen großen Netzbetreibern in Deutschland unterstützt.

Welches Modell passt zu welchem Nutzertyp?

17: Allrounder, Air: leicht & dünn, Pro: Creator, Pro Max: Power-User.

Häufig gestellte Fragen zur iPhone-17-Serie (2025)

Wann war der Verkaufsstart?

Die Vorbestellungen begannen am 12. September, der offizielle Verkaufsstart erfolgte am 19. September. Deutschland gehört zur ersten Veröffentlichungswelle.

Welche Modelle stehen zur Auswahl?

Apple bietet die Modelle iPhone 17, iPhone 17 Air (anstelle des Plus), iPhone 17 Pro sowie iPhone 17 Pro Max an.

Verfügen alle Geräte über 120 Hz ProMotion?

Ja. Mit der Serie 2025 stattet Apple erstmals alle Modelle mit adaptiven 120 Hz-Displays aus, sodass Sie von einer durchgehend flüssigen Darstellung profitieren.

Welche Neuerungen gibt es beim Design?

Die Pro-Modelle erhalten ein neues horizontales Kameramodul sowie Aluminium-Rahmen. Damit sind die Geräte leichter und zugleich stabiler.

Wie unterscheiden sich die Displaygrößen?

Das iPhone 17 verfügt über 6,3″, das Air über ca. 6,5″, das Pro über 6,3″ und das Pro Max über 6,9″ Bildschirmdiagonale.

Welche Verbesserungen bieten die Kameras?

Die Pro-Modelle verfügen über drei 48-MP-Sensoren einschließlich Teleobjektiv mit bis zu Zoom. Das iPhone 17 besitzt eine 48-MP-Haupt- und Ultraweitwinkelkamera. Beim Air liegt der Fokus auf einer leichten 48-MP-Hauptkamera mit optimiertem 2×-Porträtmodus.

Wie lange hält der Akku und wie wird geladen?

Die Pro-Modelle sind mit größeren Akkus ausgestattet. Dank USB-C Schnellladen erreichen Sie ca. 50 % in rund 20 Minuten (abhängig vom Netzteil). Zusätzlich steht MagSafe weiterhin zur Verfügung.

Welche Prozessoren kommen zum Einsatz?

Das iPhone 17 ist mit dem A19 ausgestattet, die Modelle Air, Pro und Pro Max nutzen den leistungsstärkeren A19 Pro mit verbesserter Grafikleistung und zusätzlicher Kühlung (beim Pro).

Unterstützen die Geräte USB-C und eSIM in Deutschland?

Ja, alle Modelle der Serie verfügen über USB-C. Zudem wird eSIM von den großen deutschen Netzbetreibern unterstützt, sodass Sie Ihr bestehendes Profil problemlos übernehmen können.

Welches Modell passt zu welchem Nutzertyp?

Das iPhone 17 ist der vielseitige Allrounder. Das Air eignet sich für alle, die ein besonders leichtes Gerät wünschen. Das Pro richtet sich an Content-Creator und Viel-Filmer. Das Pro Max bietet das größte Display, die längste Akkulaufzeit und den besten Zoom.

Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf die Serie 2025 und können je nach Land oder Anbieter leicht variieren.

Unsere neuesten Beiträge im Überblick

Unsere neuesten Beiträge im Überblick

Unsere neuesten Beiträge im Überblick

0 0 votes
Рейтинг статті
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Коментарі
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Pinterest
0
Would love your thoughts, please comment.x